Sie möchten mehr wissen?
insureNXT 2025
Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz als Gamechanger in der Versicherungsbranche
Highlights, Tech // Frederike Haupt, Marc Seidemann // 20.05.2025
Event Summary von Marc Seidemann (CDO, Tallence AG) & Frederike Haupt (Head of Product, ImageSign)
Ein starker Auftritt auf der insureNXT 2025 in Köln
Am 14. und 15. Mai 2025 war die Tallence AG erstmals gemeinsam mit ImageSign auf der insureNXT 2025 vertreten. Über 3.300 Teilnehmende, 150 Aussteller und mehr als 200 internationale Speaker machen das Event zum führenden Marktplatz für zukunftsweisende Innovationen in der Versicherungswirtschaft.
Als Expert*innen für die digitale Transformation und Modernisierung von IT-Systemen nutzen wir die Gelegenheit, uns mit führenden Versicherern auszutauschen und über die Lösungen der aktuellen Herausforderungen in der Versicherungsbranche zu sprechen.
Die wichtigsten Trends auf der insureNXT 2025
1. Künstliche Intelligenz
Prozessautomatisierung und der Einsatz von Chat-, Telefon oder Video-Bots stand im Fokus. Wie kann man die Versicherten (noch) besser unterstützen? Wie können wir interne Prozesse verschlanken und unser Wissen mit allen Mitarbeitenden teilen? Hier kommen spannende Neuerungen auf uns alle zu, denn Antworten auf diese Fragen gab es in großer Menge und in hoher Qualität!
2. Vom KI-Piloten zur echten Umsetzung
Eine der größten Herausforderungen von KI in Versicherungsbranche ist es, aus Use-cases auch Business-Cases zu realisieren und Pilot-Projekte in echte Enterprise-Lösungen zu überführen. Wir als Tallence bieten mit unserer langjährigen Expertise in der digitalen Transformation und Integration im Enterprise-Bereich die perfekten Voraussetzungen, um auch innovative Start-up Lösungen in sichere, skalierbare und hochverfügbare Plattformen zu überführen.
3. Wachstum durch digitale Vertriebskanäle
Embedded Insurance ist hier das Schlagwort. Wie können Versicherungen einfacher, aber ohne Vertrauensverlust, an die Endkund*innen vertrieben werden? Der Trend sagt, dass diese Art der Vermarktung wachsen wird. Die Branche ist sich einig, dass hier noch viele neue Technologien auf uns warten und derzeit in der Umsetzung sind.
4. Innovation vs. Kernprozesse
An Innovation kam man bei der InsureNXT nicht vorbei. Innovation benötigt allerdings auch immer eines: eine gute Basis, auf der man aufbauen kann. Versicherer stehen, wie viele andere Unternehmen, heutzutage an einem Punkt, an dem Kernprozesse erneuert werden müssen. Stichwort Datenmigration, Ablösung von Legacy, etc. Diese Vorhaben, die sich oft wie OPs am offenen Herzen anfühlen, müssen angegangen werden. Auch hier stehen die Dienstleister mit aktuellen Lösungen vor der Tür, damit vor allem die Mittelständler nicht von den großen Konzernen abgehängt werden.
Digitale Identität als Schlüsselthema: Prozesse vereinfachen, Zeit sparen, Kommunikation verbessern.
Ein Highlight: Die sichere digitale Identität als Grundlage zukünftiger Use Cases – von Betrugsprävention über digitale Antragsprozesse bis hin zur automatisierten Schadenbearbeitung.
Ein aktuelles Praxisbeispiel präsentierten wir mit unserem Kunden ImageSign:
Erfolgreiche Umsetzung der neuen E-Passfoto-Regelung
Seit dem 1. Mai 2025 müssen biometrische Passfotos für amtliche Dokumente digital eingereicht werden.
Mit ihrer C5-zertifizierten Cloudlösung hat ImageSign diesen Prozess sicher und effizient realisiert: Kundenfotos werden direkt und DSGVO-konform an Behörden übermittelt.
Dieses Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen und moderne Technologie perfekt zusammenspielen und neue Anwendungen ermöglichen – z. B. für digitale Identitätsprüfung, Betrugsprävention oder digitales Onboarding in der Versicherungsbranche.
„Denn auch die Versicherungsbranche ist dabei, Prozesse durch Technologie zu vereinfachen“, erklärt Frederike Haupt, Produktmanagerin bei ImageSign. „Besonders im Bereich der Schadensmeldung, verlieren die Unternehmen Geld und Zeit, um mit den Versicherten zu sprechen, Beweise zu sichern und Auszahlungen zu genehmigen oder zu verweigern. Leider ist die Sicherung von Beweisen und das Beschreiben des Vorfalls immer noch hoch problematisch. Selten werden Formulare genutzt und gerade kleinere Versicherer bekommen Unmengen an Faxen, Briefen und handgeschriebenen Schadensmeldungen. Bis hier alles geregelt ist, wird Zeit und Geld verloren. Mit unserer ImageSign-Lösung und unserem Flow setzen wir hier an und unterstützen Versicherte dabei, nach der Schadensmeldung, die Bilder als Beweis in einer ausreichenden Qualität aufzunehmen.“
Zudem werden die Bilder mit Zeit und Ort signiert, sodass für die Sachbearbeitung nachvollziehbar ist, WO und WANN das Bild aufgenommen wurde: Ist es das richtige Haus? Ist es ein aktuelles Foto?
Damit wird per sofort die Möglichkeit unterbunden, gefälschte oder bearbeitete Bilder hochzuladen. Bei kleineren Schäden kann sogar vermieden werden, dass ein Gutachter kommen muss. Die Regulierung und Bearbeitung des Schadens kann somit schneller und sicherer gestaltet werden.
Gemeinsam in die digitale Zukunft
Tallence – Ihr Partner für Beratung und Technologie „Made in Germany“
Wir begleiten Versicherungsunternehmen als Digitalisierungspartner ganzheitlich:
Von der Beratung, der Implementierung von KI-gestützter Automatisierung im Kundenservice über API Exposure bis hin zu individueller Softwareentwicklung.
Mit unserem Migration Framework erzielen unsere Kunden beim Umstieg auf moderne Plattformen bis zu 40 % Einsparung bei Zeit und Kosten und meistern so die Migration ihrer Systeme effizient und zuverlässig.
Unsere Expertise für Versicherungsunternehmen:
- Kundenzentrierte Portale, Apps und Self-Service-Plattformen
- Integration komplexer Backend- und Legacy-Strukturen
- DSGVO-konforme, auditierbare und sichere Lösungen
- Cloud-native & Carrier-grade Lösungen
- Branchenübergreifende Erfahrung
- Beratung und Umsetzung „Made in Germany“
Von digitalen Agenten bis zur Ablösung von Legacy-Systemen:
Wir gestalten Ihre digitale Zukunft – von der Idee bis zur Umsetzung.
Mehr über unsere Leistungen:
> Tallence Insurance Services – Lösungen für die Versicherungswirtschaft