Digital Accessibility

Profilbild von Carina

// Kontakt

Carina Wolters

  • Product Manager

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Barrierefreiheit zum entscheidenden Faktor, der über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen und Organisationen entscheiden wird – und über die Größe der potenziellen Zielgruppe. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in die gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten rund um Accessibility geben und erklären, warum es für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, sich mit dem Abbau digitaler Hürden auseinanderzusetzen.

Entsprechend der Mission “Together we Create Value in the Digital Landscape”, verfügt Tallence über umfangreiche Projekterfahrung zu Digitaler Barrierefreiheit – in Beratung und Konzept, technologischer Umsetzung bis hin zu Servicebereitstellung und Betrieb komplexer Systeme. Und das ist wichtig, denn Barrierefreiheit entsteht nicht nur durch Optik, sondern mithilfe der gesamten System-Architektur.

Was ist Digitale Barrierefreiheit?

Digitale Barrierefreiheit bezieht sich auf die Gestaltung, Entwicklung und Darstellung von digitalen Inhalten, Apps, Websites und Technologien, so dass sie für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren körperlichen, sprachlichen oder altersbedingten Einschränkungen bzw. Fähigkeiten.

Darum sollte Sie sich Ihr Unternehmen mit dem Abbau digitaler Hürden beschäftigen

  • Rechtlichen Anforderungen gerecht werden: Mit der EU-Richtlinie 2019/882 werden die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union definiert. Die Umsetzung dieser Richtlinie in deutsches Recht ist in dem BFSG, dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz festgeschrieben. Entsprechend dieser gesetzlichen Anforderung müssen Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28.6.2025 in den Verkehr gebracht werden, barrierefrei sein. Für den öffentlichen Sektor gelten die Anforderungen bereits seit dem 23.06.2021. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützt Ihr Unternehmen auch vor rechtlichen Konsequenzen.
  • Marktchancen erhöhen: Rund 15% der Weltbevölkerung sind körperlich eingeschränkt, etwa 10% in Deutschland. Mit einem Anteil von 45% an Mitbürgen über 55 Jahre steigen auch altersbedingte Einschränkungen, was alle Industrienationen betrifft.
  • Haltung zeigen: Ein Engagement für dieses Thema kann Ihr Unternehmensimage stärken. Kunden und Partner werden Ihr Unternehmen als sozial verantwortlich und innovativ wahrnehmen.
  • Inklusion fördern: Die Integration von Menschen mit körperlichen, altersbedingten oder sprachlichen Einschränkungen ist gesellschaftlich elementar.
  • SEO unterstützen: Bei Google ist es zwar noch kein offizieller Ranking-Faktor für Suchergebnisse, jedoch führt Accessibility (Barrierefreiheit) zu höher Verweildauer und Rückkehr von Nutzern auf einer Website. Das wirkt sich bereits heute positiv auf das SEO-Ranking aus.
  • Lifecycle Management: Barrierefreiheit ist ein fortlaufendes Thema, da nicht nur rechtliche Rahmenbedingungen im Fluss sind, sondern sich auch die technische Vielfalt in hohem Tempo weiterentwickelt. Daher ist es wichtig, den Abbau digitaler Hürden nicht als einmaliges Vorhaben zu verstehen, sondern als dauerhaft zu integrierenden Prozess.

Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend

Sie planen einen Relaunch Ihrer Webseite oder Applikation? Sie befinden sich in der Konzeptionierungsphase für ein neues Online-Angebot? Sie wollen Ihr SEO-Ranking optimieren? Dann ist dies ein idealer Zeitpunkt, um direkt die gesetzlichen Anforderungen des BFSG in die weitere Konzeption einzubinden.

Das Tallence Angebot - Vom Quick-Check bis zur Umsetzung

Wo stehen Sie heute mit Ihrem Internetauftritt, Onlineshop oder Ihrer App? Gerne führen wir einen ersten, kostenfreien Quick-Check nach einem speziell entwickelten, digitalen und manuellen Prüfkatalog durch und zeigen Ihnen erste Ansatzpunkte.

In einem umfassenden Audit erarbeiten wir die Grundlage für alle Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit Ihrer Webseite oder App und machen Ihnen gerne auf Basis der Ergebnisse ein Angebot inkl. Kostenschätzung und Umsetzungsplanung.

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um diesen Schritt gemeinsam zu gehen. Unsere Experten freuen sich auf einen ersten, unverbindlichen Austausch mit Ihnen! Nutzen Sie gerne das Kontaktformular.